QM-System

Die Kategorie QM-System enthält Beiträge rund  um die Zertifizierung von Managementsystemen mit dem Schwerpunkt Qualität, wie z.B. gemäß den Anforderungen aus der ISO 9001.

Haltung, Humor und Stolperfallen

QM-Podcast Episode 68 mit Björn Bücks

Haltung, Humor und Stolperfallen

QM-Podcast Episode 68 mit dem betriebsKLIMASCHÜTZER und PRÄVENTIVhumorist Björn Bücks.

Funktioniert Humor im Managementkontext? Wo passt es und wo nicht? Welchen Mehrwert bietet Humor bei Schulungen, Beratungsleistungen und als Führungskraft?

Unser Gespräch ist kein Feuerwerk an Witzen, sondern gibt wertvolle Tipps für ein besseres Miteinander in Organisationen.

Viel Spaß beim Hören 🎧:

Mit dem Scrabble-Gewinnerwort „Nichtmanagementsystemadäquates Verhalten“ schafft es Björn auf Platz Nummer eins der längsten Wörter im QM-Podcast 🤣.

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

QM-Podcast mit Roman Varga

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

Roman Varga ist 18 Jahre jung, steht kurz vor dem Abitur und hat mich eine Woche lang als Praktikant begleitet. Zudem ist Roman der jüngere Sohn meiner Schwester, also mein Neffe.

In dieser Podcast-Episode konnte ich Roman zu seinen Zukunftsplänen und Wünschen befragen. In diesem Zusammenhang haben wir auch über „die Jugend von heute“ gesprochen, die seitens vieler Geschäftsführer:innen oder Personalverantwortlichen eher skeptisch beäugt wird.

Sogar Qualitätsthemen kommen nicht zu kurz und gegen Ende hatte Roman eine hervorragende Idee für den Abschluss interner Audits. Also seid gespannt.

Interne Audits ISO 9001 mit Jan Jörgensmann

Interne Audits 9001 mit Jan Jörgensmann

Interne Audits ISO 9001 mit Jan Jörgensmann

In der QM-Podcast-Episode 65 spreche ich mit dem QMB und Zertifizierungsauditor Jan Jörgensmann über interne Audits.

  • Was wollen wir mit Audits erreichen?
  • Was ist die beste Auditmethode?
  • Was sind häufige Missverständnisse?
  • Können Workshops Audits sein?

Viel Spaß beim Hören dieser Episode.

Welttag der Kreativität mit Maren Baermann

Welttag der Kreativität mit Maren Baermann

Welttag der Kreativität mit Maren Baermann

Inhalt der Episode

Am Erscheinungstag dieser 64. QM-Podcast-Episode ist der Welttag der Kreativität und Innovation. Dieser Tag ist von der UN-Vollversammlung anerkannt und wird in über 50 Ländern gefeiert. Er soll den Mut anerkennen, neuen Ideen freien Lauf zu lassen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen und den eigenen Platz darin zu verbessern.

Der QM-Podcast zelebriert diesen Tag mit einem Gespräch mit der Psychologin Maren Baermann zum Thema Kreativität im Businesskontext.

„Innovation bedeutet Überleben. Das ist in der Natur so, und erst recht in einer globalisierten Wirtschaft“. So lauten die einleitenden Worte von Marens Website (www.innoviva-consulting.de).

Ich durfte Maren bei einem Lego-Serious-Play-Workshop über die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) in Bottrop kennenlernen. In dieser QM-Podcast-Episode reden wir über nicht nur über Lego, sondern den Umgang mit Komplexität, den Wert der psychologischen Sicherheit, Auswege aus der Feuerlöschmentalität und die Bedeutung von Kreativität im Wirtschaftskontext.

Viel Spaß mit dieser QM-Podcast Episode 😀:

Interaktive QM-Systeme mit Vincent Fischer

QM-Podcast mit Vincent Fischer von der Modell Aachen GmbH (Q.wiki)

Interaktive QM-Systeme mit Vincent Fischer

Personen außerhalb einer Organisation bemerken schnell, ob ein Unternehmen lediglich ein Zertifikat besitzt oder ob das QM-System einen Mehrwert bietet. Ich spreche mit Vincent Fischer von der Modell Aachen GmbH über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen auf dem Weg zum interaktiven QM-System.

Nimm gerne über LinkedIn Kontakt zu uns auf:

🖐 Vincent Fischer und 🖖 Stephan Joseph

Nach oben scrollen