Im Gespräch mit Andreas Siefen von der VPA in Remscheid teilen wir unsere Gedanken und Ideen zum Thema „Schulung“.
Unter anderem geht es um das Konzept von Kurzschulungen, welches ich seit einigen Jahren erfolgreich in Unternehmen umsetze und ab September 2019 erstmals als offenes Schulungskonzept über die VPA in Remscheid anbiete (www.vpa-akademie.de).
Nichts ist umsonst, außer dem Tod und der Steuer – so sagt man. Auch bei der Einführung eines Managementsystems (z.B. ISO 9001) entstehen, neben dem internen Aufwand, in der Regel Kosten für externe Unterstützung im QM-Projekt. In dieser QM-Blog Podcast Episode verrate ich meine Gedankengänge, wenn der Kunde mich um eine Aufwandschätzung bittet. Vielleicht besteht für einen späteren Podcast Interesse an dem Thema „Kosten-Nutzen“ von QM-Systemen. Hätte jemand (QMB oder Geschäftsführung) Lust auf ein Interview zu diesem Thema?
Viel Spaß beim Hören.
QM-Projekt mit fairen Kosten
Ihr Unternehmen befindet sich in meiner Nähe (ca. 100 km-Radius um Köln) und Sie benötigen Unterstützung?
Kosten eines QM-Projekts
Zertifizierungsgesellschaft finden
Leider findet man am Markt immer wieder unseriöse Anbieter, die QM-Beratung und Zertifizierung aus einer Hand anbieten. Diese Zertifikate sind in der Regel nicht akkreditiert und somit nicht das Druckpapier wert.
Höre hierzu auch die QM-Podcast-Episode „Vertraue Niemandem“ mit Daniela Köfler als Gesprächspartnerin.
Eine Liste zugelassener und somit seriöser Zertifizierungsgesellschaften findest Du auf der Seite der DAkkS.
Interview mit dem Zertifizierungsauditor und IRCA-Trainer Michael Rath von der SGS-TÜV-Saar-Zert zu den praktischen Auswirkungen der Normrevision ISO 9001:2015.
Initialzündung für diesen Podcast Beitrag war ein freundlicher Leserbrief von Herrn Schillinger aus Österreich.
Haben auch Sie Wünsche oder Ideen für künftige Podcast-Beiträge? Dann schreiben Sie eine Mail (podcast@joseph-beratung.de) oder nutzen Sie die Kommentierungsfunktionen in den sozialen Netzen.
Stephan Joseph (links) mit Michael Rath (rechts) bei der Aufnahme zum Podcast
ISO 9001:2015 Beratung
Falls Sie Unterstützung zur ISO 9001 benötigen, können Sie gerne auf meine Beratungsdienstleistungen zurückgreifen. Falls Sie in meinem Einzugsgebiet sind (ca. 100 km rund um Köln), dann berate ich Sie gerne vor Ort. Alternativ kann ich Ihnen auch gerne mein Unterstützung über Zoom anbieten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Die FMEA ist für Produkt-Neuentwicklungen und neue Fertigungsverfahren eine wertvolle, wenn auch aufwändige Methode. Leider wird sie z.B. in der Automobilindustrie zwingend für alle Projekte gefordert. Das führt zu Verschwendung und letztlich zu fehlender Methodenakzeptanz.
In dieser QM-Blog-Podcast Episode erkläre ich, was eine FMEA ist und wofür sie sinnigerweise eingesetzt werden kann.
Viel Spaß beim Hören.
FMEA Schulung
Falls Sie Schulungsbedarf zur FMEA haben und sich Ihr Standort bzw. Schulungsort in NRW befindet, starten Sie einfach eine Anfrage für eine In-House-Schulung (anfrage@joseph-beratung.de).
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) bietet als Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ) Seminare und Workshops an.
Katrin Wirz ist Produktmanagerin und gibt uns Einblicke in aktuelle Seminartrends und erzählt, wie u.a. die Qualitätssicherung der Trainer*innen erfolgt.
Die eigentlichen Anforderungen an Organisationen, die sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen wollen, beginnen ab Kapitel 4 der Norm. Daher werden die vorherigen Kapitel gerne überlesen.
In diesem Podcast zeige ich auf, dass schon ab Kapitel 0.1 der ISO 9001 lesenswerte Dinge zu finden sind.
Viel Spaß beim Hören:
ISO 9001 Einleitung lesen:
Generell empfehle ich QM-Beauftragten, die Norm mindestens einmal gelesen zu haben. Auch wenn Sie extern beraten werden, so lesen und interpretieren Sie die ISO 9001 vielleicht sinnvoller, als sogenannte Experten das tun.
Als kleine Starthilfe ist eventuell der 1. QM-Workshop „Normkompetenz“ der Lev-Akademie ein Blick wert. Dieser ist sogar KOSTENLOS unter www.lev-akademie.de buchbar.
Gute Frage, was ist ein Qualitätsmanagementsystem? Nicht selten habe ich den Eindruck, dass einige zertifizierte Unternehmen, deren Kunden und auch manche Zertifizierungsgesellschaften vergessen haben, worum es bei einem Qualitätsmanagementsystem geht.
Sowohl auf Beratungsseite, als auch bei Kunden- und Zertifizierungsaudits erlebe ich Dinge, die definitiv nichts mit der Qualität der Organisation, deren Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu tun haben.
Daher fange ich in dieser Episode der QM-Podcast ganz vorne an. Mit einfachen Worten versuche ichdie Frage „Was ist ein Qualitätsmanagementsystem“ zu beantworten.
In einem Jahr wird Nora Varga ihr Abitur machen. In diesem Interview befrage ich Sie zu Ihren Gedanken über zukünftige Arbeitsplätze und die Vorbereitung durch die Schule. Auch die Erwartungen und Anforderungen an mögliche Arbeitgeber*innen sind ein Thema.
Michael Rath ist seit vielen Jahren Zertifizierungsauditor für Managementsysteme nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001. Zudem bildet er als IRCA-Trainer Zertifizierungsauditoren aus. Im heutigen Interview berichtet er über typische Potenziale, die er oftmals in seinen Zertifizierungsaudits feststellt. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für dieses kurzweilige Interview.
Ich hoffe das Zuhören macht so viel Spaß, wie das Interview an sich.
Die ISO 9001:2015 hat mit der Revision den QMB (Beauftragten der obersten Leitung) über Bord geworfen. Warum das sinnig und gut ist, hört Ihr in diesem Podcast.
Themen:
Rollen im QM-System
Aufgaben von Prozessverantwortlichen (Prozesseigner, Prozessmanager)
Bezug zur Geschäftsführung (auch diese hat Prozesse zu verantworten)
Viel Spaß beim Hören!
Mehr über Prozessverantwortliche
In diesem Blog findet ihr weitere Artikel, die sich mit dem Thema „Prozessverantwortung“ und „Prozessmanagement“ auseinandersetzen: