podcast

QM ist eigentlich TagesgeschÀft

89 Alex Boers Artikel - QM ist eigentlich TagesgeschÀft

QM ist eigentlich TagesgeschÀft

Podcast-Episode Nr. 89 der QM-Impulse

Alexander Boers bezeichnet sich als Impulsgeber fĂŒr QualitĂ€ts- und Prozessmanagement. Grund genug, um ihn zu den QM-Impulsen einzuladen.

Geplant war ein GesprĂ€ch unter Beratungskollegen zur Digitalisierung im QM-Kontext. Heraus kam ein GesprĂ€ch ĂŒber Hindernisse und Lösungsideen fĂŒr lebendige Managementsysteme.

Leider wurde unsere Aufnahme durch eine instabile Internetverbindung beeintrĂ€chtigt, was zu mehreren Unterbrechungen fĂŒhrte und die TonqualitĂ€t beeinflusste. Ich habe selten so viel Zeit in Schnitt und Tonkorrektur investiert – ich hoffe, es hat sich gelohnt und ihr könnt wertvolle Impulse aus unserem GesprĂ€ch ziehen.

Viel Spaß beim Hören.

QM modern denken – mit Dr Eckhard Hamann

QM-Podcast QM-Impulse mit Dr. Eckhardt Hamann

QM modern denken

đŸŽ™ïž Episode 81 der QM-Impulse mit Dr. Eckhardt Hamann

Dr. Eckhardt Hamann ist Berater und Auditor fĂŒr QM-Systeme nach ISO 9001 und AZAV. Obwohl er seine verdiente Rente genießen und sich der Restauration seiner Dorfkirche widmen könnte, ist Eckhardt ĂŒberaus engagiert. Er teilt mit Leidenschaft seine Erfahrungen, stellt kluge Fragen und zeigt sich neugierig, auch neue Aspekte aufzusaugen.

In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf die Reise vom Abteilungsleiter in der DDR zum Zertifizierungsauditor und Buchautor. Dabei geht es um Prozess- und Risikoorientierung, den Kontext der Organisation zur Orientierung zu nutzen, die KI in Arbeitsprozesse zu integrieren und ob eine Trennung von Chancen und Risiken sinnvoll erscheint.

Eckhardt verrÀt uns, woran Zertifizierungsauditoren schnell erkennen, ob sie es mit einem gelebten QM-System oder einer Schattenwelt zu tun haben. Hierbei entdecken wir mal wieder den Wert der Frage nach dem Warum.

Gegenseitig stellen wir uns die Frage, was wir Ă€ndern wĂŒrden, wenn wir die kommende ISO 9001:2025 selbst schreiben dĂŒrften und welche heiligen KĂŒhe hierbei geschlachtet werden mĂŒssten.

Diese Episode steckt voller Hinweise, wie man QM fĂŒr alle Beteiligten lebendiger gestalten könnte.

Viel Spaß beim Hören:

Coaching, Jogging, QMing mit Isabel Arens

QM-Podcast mit Isabel Arens: Coaching, Jogging und QMing

Coaching, Jogging, QMing

đŸŽ™ïž Episode 79 der QM-Impulse mit Isabel Arens

Mit Isabel Arens spreche ich ĂŒber die Verbindung zwischen QualitĂ€tsmanagement und systemischem Coaching. Wir teilen unsere Erkenntnisse aus unseren jeweiligen Fachgebieten und beleuchten die Parallelen zwischen den Themen.

Wir reden ĂŒber die mögliche Rolle von QualitĂ€tsbeauftragten als Coaches im QualitĂ€tsmanagement, die Unterscheidung zwischen Beratung und Coaching, die Bedeutung der AnliegenklĂ€rung und unsere liebsten Coaching-Techniken. Zudem reflektieren wir die Herausforderungen in der Praxis und werfen einen Blick auf die Möglichkeiten des Online-Coachings.

Letztlich geht es um die Chancen der Integration von Coaching-Techniken in die QualitÀtsmanagement-TÀtigkeit. Und was das Ganze mit Jogging zu tun hat, erfÀhrst Du in dieser Episode.

Viel Spaß beim Hören:

Treffen sich zwei ErklĂ€rbĂ€ren – Mit Burak TĂŒrker von der Audithilfe

Podcast mit Burak TĂŒrker

Treffen sich zwei ErklÀrbÀren

đŸŽ™ïž Episode 78 der QM-Impulse mit Burak TĂŒrker

Burak TĂŒrker ist freiberuflicher Zertifizierungsauditor fĂŒr die Normen ISO 9001 (QualitĂ€t), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Arbeitssicherheit). Als ÜberzeugungstĂ€ter betreibt Burak mit aktuell 622 Videos und 2.170 Abonnent:innen den wahrscheinlich grĂ¶ĂŸten YouTube-Kanal zum Thema „Managementsysteme“.

In dieser Episode sprechen wir ĂŒber Start-ups, KI, Norminterpretation und vieles mehr.

Viel Spaß beim Hören:

Klimawandel im Kontext von Managementsystemen – Mit Jan Jörgensmann

77 Jan HLS Blog - Klimawandel im Kontext von Managementsystemen – Mit Jan Jörgensmann

Klimawandel im Kontext von Managementsystemen

đŸŽ™ïž Episode 77 der QM-Impulse mit Jan Jörgensmann

Am 23.02.2024 wurde eine Änderung am Annex SL (besser bekannt als High-Level-Structure oder HLS) von der ISO anlĂ€sslich des menschengemachten Klimawandels veröffentlicht. In dieser Episode spreche ich mit dem QMB und Zertifizierungsauditor Jan Jörgensmann ĂŒber mögliche Auswirkungen auf die kommende Revision der ISO 9001:2025 und weiterer Managementsystemnormen.

Viel Spaß beim Hören:

Beachte den ergÀnzenden Beitrag vom 28.10.2024 Klimawandel im Zertifizierungsaudit, welcher eine gewisse Diskrepanz zwischen Normanforderung und Auditerfahrung beschreibt.

Und immer wieder die DAkkS ⚡

AndrĂ© MĂŒnx

Und immer wieder die DAkkS ⚡

Podcast-Episode Nr. 76 der QM-Impulse

AndrĂ© MĂŒnx ist Zertifizierungsauditor fĂŒr ISO 9001 und AZAV. Als Trainer hat er 2023 die QM-School gegrĂŒndet und bietet hybride Trainings fĂŒr Beauftragte im Bereich Berufsbildung an. 

In diesem QM-Impuls gehen wir auf aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung gelebter QM-Systeme ein. Dabei stoßen wir immer wieder auf ein Thema: die DAkkS. Die DAkkS ist sicherlich nicht an allem schuld, jedoch verursachen manche Entscheidungen der DAkkS massive Probleme fĂŒr zertifizierte Organisationen und Zertifizierungsauditor:innen.

Viel Spaß beim Hören:

Zukunft von QM-Systemen

Was hat die aktuelle Entwicklung der KI mit der Zukunft von QM-Systemen zu tun? QM-Podcast Episode mit Tobias Oortman.

Zukunft von QM-Systemen

Worum es geht

Welche aktuellen Werkzeuge (ChatGPT, Bart, ElevenLabs, DeepL, etc. đŸ€–) können jetzt bereits im QM-Kontext UnterstĂŒtzung bieten und wie könnte die Zukunft aussehen? Welche Chancen birgt erweiterte Technologie (augmented reality) 👓. Was sind Erwartungen an die kommende Normrevision der ISO 9001:202X 📄.

DarĂŒber spreche ich mit Tobias Oortman von der Esders GmbH im QM-Podcast đŸŽ™ïž Episode 70. Dabei weichen wir immer wieder etwas ab und entdecken interessante Aspekte.

Zukunft von QM-Systemen – Jetzt anhören

Pause, die keine war

Beitragsbild zur Podcastepisode

Pause, die keine war

In dieser Episode stelle ich mein neues Buch „Impulse fĂŒr Ihre Managementbewertung“ vor. Hierzu lese ich aus dem Buch vor und erlĂ€utere, was Dich als Leser:in erwartet. Zudem gibt es einen Ausblick auf kommende QM-Podcast-Episoden und zum Abschluss ein „Hör-Newsletter“ aus den QM-Impulsen.

Mein neues Buch kannst Du bei Amazon.de erwerben.
Jetzt schnell finden und kaufen: https://www.qmreview.de

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

QM-Podcast mit Roman Varga

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

Roman Varga ist 18 Jahre jung, steht kurz vor dem Abitur und hat mich eine Woche lang als Praktikant begleitet. Zudem ist Roman der jĂŒngere Sohn meiner Schwester, also mein Neffe.

In dieser Podcast-Episode konnte ich Roman zu seinen ZukunftsplĂ€nen und WĂŒnschen befragen. In diesem Zusammenhang haben wir auch ĂŒber „die Jugend von heute“ gesprochen, die seitens vieler GeschĂ€ftsfĂŒhrer:innen oder Personalverantwortlichen eher skeptisch beĂ€ugt wird.

Sogar QualitĂ€tsthemen kommen nicht zu kurz und gegen Ende hatte Roman eine hervorragende Idee fĂŒr den Abschluss interner Audits. Also seid gespannt.

ISO 14001 – Sinn und Unsinn im Umweltmanagement

QM-Podcast Coverbild von Susanne Petersen

ISO 14001 – Sinn und Unsinn im Umweltmanagement

Susanne Petersen ist Gast dieser QM-Podcast-Episode Nr. 66.

Wir sprechen ĂŒber Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001. 

Als Umweltingenieurin und Umweltauditorin hat sie die Fachkenntnis.
Als agiler Coach und herzlicher Mensch hat sie stets den Fokus auf die wirkungsvolle Umsetzung.

😃 Viel Spaß beim Hören dieser Episode.

Nach oben scrollen