Management

QM ist eigentlich Tagesgeschäft

89 Alex Boers Artikel - QM ist eigentlich Tagesgeschäft

QM ist eigentlich Tagesgeschäft

Podcast-Episode Nr. 89 der QM-Impulse

Alexander Boers bezeichnet sich als Impulsgeber für Qualitäts- und Prozessmanagement. Grund genug, um ihn zu den QM-Impulsen einzuladen.

Geplant war ein Gespräch unter Beratungskollegen zur Digitalisierung im QM-Kontext. Heraus kam ein Gespräch über Hindernisse und Lösungsideen für lebendige Managementsysteme.

Leider wurde unsere Aufnahme durch eine instabile Internetverbindung beeinträchtigt, was zu mehreren Unterbrechungen führte und die Tonqualität beeinflusste. Ich habe selten so viel Zeit in Schnitt und Tonkorrektur investiert – ich hoffe, es hat sich gelohnt und ihr könnt wertvolle Impulse aus unserem Gespräch ziehen.

Viel Spaß beim Hören.

Das emotionale „Wofür“ hinter jedem Prozesslebenszyklus

84 Blog - Das emotionale „Wofür“ hinter jedem Prozesslebenszyklus

Das emotionale „Wofür“ im Prozesslebenszyklus

🎙️ QM-Impulse – Der QM-Podcast
👉 Episode 84 mit Mirko Kloppenburg

Mirko Kloppenburg verwendet sein langjähriges Wissen über Prozesse bei der Lufthansa, um seinen Kunden eine sinnvolle Herangehensweise an Prozesse zu vermitteln. Zu diesem Zweck hat er einen Prozesslebenszyklus entwickelt, den wir in dieser Episode detailliert besprechen.

Freue Dich auf praxisnahe Impulse für Deine Prozesse.

Nachverfolgungsmaßnahmen zur wirksamen Maßnahmennachverfolgung

72 Jan Joergensmann Web - Nachverfolgungsmaßnahmen zur wirksamen Maßnahmennachverfolgung

🎙️ QM-Podcast Episode 72 mit Jan Jörgensmann

Nachverfolgungsmaßnahmen zur wirksamen Maßnahmennachverfolgung

🤔 Brauchen wir Nachverfolgungsmaßnahmen zur wirksamen Maßnahmenverfolgung? 🫨

Mit Maßnahmen ist es manchmal so wie mit guten Vorsätzen. Es bleibt bei der positiven Absicht und positive Effekte verhungern oftmals auf halber Strecke. 😮

Da wir es in Managementsystemen immer wieder mit Maßnahmen zu tun haben, spreche ich mit dem QMB, Zertifizierungsauditor und ISO-Nerd Jan Jörgensmann über Herausforderungen und Lösungsansätze.

Viel Spaß beim Hören

Prozessmanager:in – ISO 9001 für Führungskräfte

Titelbild zum Beitrag Prozessmanager – ISO 9001 für Führungskräfte

Das Webinar „Prozessmanager:in – ISO 9001 für Führungskräfte“ richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in Führungspositionen, die im Kontext von Qualitätsmanagementsystemen Prozesse verantworten (Prozessverantwortliche, Prozesseigner …).

In einem zweistündigen Video werden typische Fragen zur ISO 9001 und Zertifizierung beantwortet. Der Webinar-Schwerpunkt liegt auf dem prozessorientierten Ansatz und damit verbundenen Führungsaufgaben.

Vorschau zum Video

Das folgende Video enthält die ersten Minuten des Webinars:

Unternehmenskultur mit Johannes Woithon

Unternehmenskultur mit Johannes Woithon

In der QM-Podcast-Episode Nr. 57 spreche ich mit Johannes Woithon über Unternehmenskultur und den Zusammenhang mit QM-Systemen.

Johannes ist Berater und Geschäftsführer der orgavision GmbH, welche Software für (Qualitäts-) Managementsysteme entwickelt. Alles über die orgavision GmbH findest Du auf deren Website: www.orgavision.com

Jetzt erstmal viel Spaß beim Hören:

Komplexe Aufgaben im QM-Kontext

Komplexe und komplizierte Aufgaben

Ein Beispiel aus dem Vertrieb

Der Prozess zum Vertrieb wurde aufwändig beschrieben. Die Vertriebsleitung, ausgewählte Mitarbeitende aus dem Innen- und Außendienst sowie die QM-Beauftragte haben es nach zwei Workshops geschafft, die Arbeitsabläufe zu visualisieren. Hierbei wurde festgestellt, dass die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001 (Ermittlung von Anforderungen, Machbarkeitsbewertung, Kundenzufriedenheit, …) nachvollziehbar umgesetzt werden.

Gleichzeitig gab es in den Workshops immer wieder Diskussionen zu einzelnen Themen, bei denen sich die Workshopteilnehmenden grundsätzlich einig waren, dass diese in der Praxis besser umgesetzt werden sollten:

  • Man müsse die Kundendatenbank endlich mal aktualisieren.
  • Die Monatsmeetings, die zwischenzeitlich hilfreich waren, jedoch leider im Tagesgeschäft untergegangen sind, sollten mal wiederbelebt werden.
  • Der von der Produktion geforderte Forecast würde zwar geliefert, aber jeder weiß, dass dieser einer vernebelten Glaskugel gleicht.
  • Und es sind immer wieder dieselben Kolleginnen und Kollegen, die ihre Besuchsberichte nicht pflegen.
  • … und noch einige Themen mehr.

Mit ein wenig Glück könnte das ISO 9001 Projekt dazu beitragen, dass ein oder zwei dieser identifizierten Themen einen Umsetzungsimpuls erhalten. Die interessante Frage ist jedoch:

Managementbewertung im Detail

Managementbewertung im Detail

Mit der Beraterin und Auditorin Daniela Köfler spreche ich in der 41. Episode des QM-Podcasts über das Thema Managementbewertung nach ISO 9001:2015.

Anders als in der Episode 4 vom 02.09.2018, graben Daniela und ich uns Abschnitt für Abschnitt durch die Normanforderungen aus Kapitel 9.3. Hierbei erklären wir die einzelnen Anforderungen und suchen nach hilfreichen Ansätzen für die Praxis.

Viel Spaß beim Hören dieser QM-Podcast Episode.

Nach oben scrollen