Kundenzufriedenheit

Erschreckend oft taucht der Kunde auf

88 Kundenzufriedenheit Jan Blog - Erschreckend oft taucht der Kunde auf

Erschreckend oft taucht der Kunde auf

Podcast-Episode Nr. 88 der QM-Impulse

Ganze 88 Mal taucht das Wort Kunde im Text der ISO 9001:2015 auf. Kein Wunder, denn Qualität ist im Kontext der Norm gleichbedeutend mit der Erfüllung von Kundenanforderungen. Dennoch wird die Kundenzufriedenheit häufig vernachlässigt oder zu oberflächlich betrachtet.

In der aktuellen Podcast-Episode der QM-Impulse spreche ich mit Jan Jörgensmann (QMB, Zertifizierungsauditor und ISO-Nerd) über die Herausforderungen rund um das Thema Kundenzufriedenheit. Dabei analysieren wir den Prozess und beleuchten praxisnahe Lösungsansätze.

Podcast hören:

Nachdenken statt nachfragen

Kundenzufriedenheit ermitteln

Unternehmen brauchen angemessene Methoden, um die Kundenzufriedenheit zu erfassen. Das fordert auch die ISO 9001. Fragenbögen können hierbei nerven oder sogar kontraproduktiv wirken. Zum Glück gibt es andere und bessere Möglichkeiten über die man nachdenken kann.

Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint.“ Diese Aussage von Garfield trifft erstaunlich oft ins Schwarze. Es ist gut gemeint, wenn ein Unternehmen sich für die Zufriedenheit seiner Kunden interessiert. Gleichzeitig kann die Art und Weise, wie die Zufriedenheit ermittelt wird, die Kundenzufriedenheit reduzieren.

Hierzu zählen Fragenbögen mit oder ohne Smileys. Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie viele Fragebögen von einem Kunden auszufüllen sind, wenn alle Lieferanten jährlich einen solchen verschicken? Anders gefragt: Würden Sie sich freuen, wenn alle Lieferanten Ihnen Fragebögen zusenden würden?

Nach oben scrollen