QM-Impulse

Die QM-Impulse setzen sich aus Artikeln des QM-Newsletters und Episoden des QM-Podcasts zusammen. Hinzu kommen Gastbeiträge und weitere QM-Impulse für Dein QM-System.

Lösungsaskese – AHA-Moment

90 AHA 02 Blog - Lösungsaskese - AHA-Moment

Mein AHA-Moment zur „Lösungsaskese“

🎙️ QM-Impulse – Der QM-Podcast
👉 Episode 90 – 💁‍♂️ AHA-Moment Nr. 2

Lösungsaskese: Ein Wort, das es nicht gibt – aber vielleicht geben sollte

Es beschreibt die Fähigkeit, die eigene Meinung bewusst zurückzuhalten und stattdessen den Fokus darauf zu legen, das Gegenüber wirklich zu verstehen.

Denn: Jemanden verstehen zu wollen heißt nicht, mit seinen Aussagen einverstanden zu sein. Aber wer sich ernsthaft für die Beweggründe anderer interessiert, wird oft erleben, dass die eigene Sichtweise ebenfalls auf mehr Offenheit trifft.

In dieser Podcast-Episode erzähle ich, wie ich diese Erkenntnis gewonnen habe – und warum sie mein Kommunikationsverhalten nachhaltig verändert hat.

Viel Spaß beim hören:

Schulung – Qualifikation – Kompetenz

28 Kompetenz - Schulung – Qualifikation – Kompetenz

Schulung – Qualifikation – Kompetenz

Anforderung der ISO 9001 einfach erklärt

In der Revision der ISO 9001 von 1994 gab es das Normelement „Schulung“.
Mit der Revision 2000 wurde daraus das Kapitel „Qualifikation“.
Seit der leichten Überarbeitung 2008 lautete die Überschrift „Kompetenz, Schulung und Bewusstsein“, was seit 2015 auf das eine Wort „Kompetenz“ reduziert wurde.

Drei Begriffe mit unterschiedlicher Bedeutung. Interessanterweise sind die Anforderungen der ISO 9001 unter diesen Überschriften weitgehend unverändert geblieben. Die letzte wesentliche Ergänzung gab es im Jahr 2000: Die Bewertung der Wirksamkeit von Qualifizierungsmaßnahmen wurde ergänzt. Eine Anmerkung aus der letzten Normrevision von 2015 zeigt, welche Maßnahmen zur Kompetenzsicherung geeignet sein können.

Was nicht gefordert wird, sind dokumentierte Informationen mit den Bezeichnungen Schulungsplan, Qualifikationsmatrix oder Wirksamkeitsbewertungsformular. Das ist logisch, da die ISO 9001 keinerlei Methoden vorgibt.

Schulung – Qualifikation – Kompetenz
Schulung – Qualifikation – Kompetenz

Was fordert die Norm im Kapitel 7.2 „Kompetenz“?

QM ist eigentlich Tagesgeschäft

89 Alex Boers Artikel - QM ist eigentlich Tagesgeschäft

QM ist eigentlich Tagesgeschäft

Podcast-Episode Nr. 89 der QM-Impulse

Alexander Boers bezeichnet sich als Impulsgeber für Qualitäts- und Prozessmanagement. Grund genug, um ihn zu den QM-Impulsen einzuladen.

Geplant war ein Gespräch unter Beratungskollegen zur Digitalisierung im QM-Kontext. Heraus kam ein Gespräch über Hindernisse und Lösungsideen für lebendige Managementsysteme.

Leider wurde unsere Aufnahme durch eine instabile Internetverbindung beeinträchtigt, was zu mehreren Unterbrechungen führte und die Tonqualität beeinflusste. Ich habe selten so viel Zeit in Schnitt und Tonkorrektur investiert – ich hoffe, es hat sich gelohnt und ihr könnt wertvolle Impulse aus unserem Gespräch ziehen.

Viel Spaß beim Hören.

Erschreckend oft taucht der Kunde auf

88 Kundenzufriedenheit Jan Blog - Erschreckend oft taucht der Kunde auf

Erschreckend oft taucht der Kunde auf

Podcast-Episode Nr. 88 der QM-Impulse

Ganze 88 Mal taucht das Wort Kunde im Text der ISO 9001:2015 auf. Kein Wunder, denn Qualität ist im Kontext der Norm gleichbedeutend mit der Erfüllung von Kundenanforderungen. Dennoch wird die Kundenzufriedenheit häufig vernachlässigt oder zu oberflächlich betrachtet.

In der aktuellen Podcast-Episode der QM-Impulse spreche ich mit Jan Jörgensmann (QMB, Zertifizierungsauditor und ISO-Nerd) über die Herausforderungen rund um das Thema Kundenzufriedenheit. Dabei analysieren wir den Prozess und beleuchten praxisnahe Lösungsansätze.

Podcast hören:

Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen

87 Robert Menke Website - Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen

Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen

🎙️ QM-Impulse – Der QM-Podcast
👉 Episode 87 mit Robert Menke

Robert Menke ist Gemeindebrandmeister und arbeitet hauptberuflich als Head QHSE bei Rosenxt. Wir hatten die Idee zu reflektieren, was Feuerwehr von QM und QM von Feuerwehr lernen kann. Hierzu werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der freiwilligen Feuerwehr.

Wir sprechen über die persönliche Motivation der Feuerwehrleute, über die Herausforderungen im Managementsystem der Feuerwehr, bis zu Themen wie Kameradschaft, Hierarchien und psychosoziale Unterstützung. Außerdem geht es um die Auswirkungen von Fachkräftemangel und die Bedeutung von Ausbildung und fehlenden Standards bei der Beschaffung.

Das Gespräch zeigt, wie essenziell Kompetenz und Teamarbeit für den Erfolg der Feuerwehr – und für unsere Gesellschaft – sind. Mir hat es offenbart, wie dankbar wir den über 90.000 Frauen und Männern der freiwilligen Feuerwehr sein sollten.

Bitte um Unterstützung der Petition zum Akkreditierungsstellengesetz

86 Petition Akkreditierung - Bitte um Unterstützung der Petition zum Akkreditierungsstellengesetz

Unterstützung der Petition zum Akkreditierungsstellengesetz

Deine Chance zur aktiven Beteiligung

Vom 31. Oktober bis zum 19. Dezember 2024 sammeln Stefan Wilke (www.isb-wilke.de)
und ich (Stephan Joseph: www.joseph-beratung.de) Unterschriften für eine uns wichtige
Petition zum Akkreditierungsstellengesetz: https://tinyurl.com/petition-akkreditierung

🤔 Warum es uns wichtig ist: Die Forderungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
zur Zertifizierung von Managementsystemen (z.B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001) führen
zunehmend zu einem erheblichen Mehraufwand 📄🗑️, nicht nur für die Zertifizierungsstellen,
sondern auch für zertifizierte Unternehmen in der Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits.

Insbesondere in Deutschland drohen hierdurch Wettbewerbsnachteile durch Zeitaufwand ⏱️
und steigenden Kosten 💶 gegenüber ausländischen Anbietern.

Nach oben scrollen