Dokumente im SharePoint effektiv verwalten

SharePoint

Chaos auf dem File-Server? Ihre Mitarbeitenden suchen den aktuellen Excel Maßnahmenplan und finden die Kopie einer Kopie. Niemand ist sich wirklich sicher, die aktuelle Version gefunden zu haben. „Dann nehme doch die Datei, die ich Dir zugemailt habe!“ … und wo lege ich diese dann ab?

Kommt Ihnen das vertraut vor?

Ich kannte das von meinen eigenen Schulungsunterlagen. Obwohl ich diese alleine verwaltet habe, stellten mich meine File-Server Strukturen mit wachsender Menge an Dateien immer häufiger vor frustrierende Suchaufgaben.

Jetzt nutze ich SharePoint

SharePoint ist mehr als nur ein File-Server Ersatz!

Seit der Version 2010 ist der SharePoint, trotz typischer Microsoft-Krankheiten, ein hilfreiches Werkzeug. Im Kontext von Qualitätsmanagementsystemen drängt sich der Einsatz von SharePoint förmlich auf. QM-Beauftragte wünschen sich ein Werkzeug, um Informationen nachvollziehbar zu verteilen und die Möglichkeit zur Kollaboration, der interaktiven Zusammenarbeit innerhalb digitaler Plattformen.

ISO 9002:2020 – Kaufen oder sparen?

DIN ISO TS 9002

Ich habe mir die ISO 9002 in der deutschen Übersetzung vom August 2020 durchgelesen. Hier beschreibe ich meinen Eindruck zu dieser technischen Spezifikation.

Nach der Veröffentlichung der ISO 9001 im Jahr 2015 gab es, wie bei fast jedem Normupdate, einige Irritationen. Es hat knapp ein Jahr gedauert, bis den Organisationen (und Auditor*innen) klar geworden ist, dass z.B. kein formelles Risiko- oder Wissensmanagement gefordert ist. Der Anhang der ISO 9001 und weiter Veröffentlichungen auf der Website der iso.org haben geholfen, die umständlichen Formulierungen Normanforderungen in eine gesunde Praxis zu überführen.

Genau zu diesem Zeitpunkt (ein Jahr zu spät) erschien die ISO 9002:2016 , ein Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen aus der ISO 9001. Dieser Leitfaden wurde zu der Zeit lediglich auf Englisch veröffentlicht. Es hat 3 weitere Jahre gedauert, bis die deutschsprachige Übersetzung der ISO9002 im August 2020 erschienen ist (ISO/TS 9002:2020).

Beim Lesen des Leitfadens habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, was diese Norm erreichen möchte und für wen sie hilfreich sein könnte.

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung verfolgt unterschiedliche Ziele. Neben robusten Prozessen erklingen immer häufiger Forderungen zur Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung. Dieser Beitrag soll helfen, den jeweils passenden Fokus zu setzen.

Viel Spaß beim Hören diese Impuls-Blog-Podcast Beitrags.

Wenn Sie Ihr QM-System für sich pflegen …

Turtle Prozessmodell

In der Regel fühlen sich Organisationen von ihren Kunden dazu gezwungen, sich das QM-System nach ISO 9001 zertifizieren zu lassen. Daher wird die Zertifizierung als unliebes Thema möglichst so wegdelegiert, dass es für eine Zertifizierung ausreicht. Den meisten Organisationen ist nicht bewusst, welche Chancen sie hierdurch verschenken.

Ich gebe zu, dass so manches Zertifizierungsaudit nerven kann. Das Zertifizierungsaudit findet jedoch nur einmal jährlich statt. Ihr QM-System sollte jedoch über das ganz Jahr hinweg gelebt werden.

Wenn Sie Ihr QM-System für sich pflegen (und nicht nur für die Zertifizierung), reflektieren Sie die Wirksamkeit Ihrer Regeln. Das kann in geplanten Abständen erfolgen (interne Audits, Managementbewertung, …) und ereignisorientiert ausgelöst werden (Reklamationen, externe Audits, …). Ein Indiz für ein NICHT gelebtes QM-System ist, wenn die z.B. Managementbewertung nur jährlich und zufälligerweise einen Monat vor dem nächsten Zertifizierungsaudit erfolgt. Intern erkennen Sie Scheinsysteme an der Hektik vor Zertifizierungsaudits, wenn zu offenen Maßnahmen irgendetwas noch schnell gemacht werden muss.

Mitarbeitende im Mittelpunkt vom PDCA-Zyklus

Menschen erzeugen Veränderung

Was der PDCA-Zyklus*1 mit menschlichen Bedürfnissen zu tun hat

Die Bedeutung der Befriedigung von Bedürfnissen ist nicht erst seit der nach Abraham Harold Maslow (1908-1970) benannten Bedürfnispyramide bekannt. Durch Arbeit an sich, können bereits wichtige Bedürfnisse befriedigt werden. Hierzu gehören z.B. Akzeptanz, Anerkennung, Beitrag leisten, Effizienz, Entwicklung, Erfolge feiern (z.B. nach jedem 8d-Report), Gemeinschaft, Kollegialität, Kontakt, Struktur, Teamgeist, Unterstützung, Wirksamkeit und Zugehörigkeit.

Werden Mitarbeitende in alle Phasen des PDCA-Zyklus „angemessen“ eingebunden, so werden weitere Bedürfnisse berücksichtigt. Mit der Befriedigung weiterer Bedürfnisse steigen Motivation und Entfaltungsmöglichkeiten, wovon Unternehmen, Mitarbeitende und Kunden profitieren.

Was bedeutet jedoch „angemessen“ bei der Einbindung in den PDCA-Zyklus?

In vielen Organisationen reduziert sich die Mitwirkung der Masse auf das „D“ im PDCA-Zyklus, dem Tun. Es wird erwartet, dass dokumentierte Prozesse bzw. Arbeitsanweisungen ausgeführt werden und bei Fehlverhalten droht oft Strafe. Im schlimmsten Fall werden interne Audits als „C“ des PDCA-Zyklus missbraucht, um lediglich Fehlverhalten zu den Vorgaben aufzudecken.

Unzufriedenheit im Job

Motivation per Karotte

Ich habe erschreckend viele Menschen mit „Unzufriedenheit im Job“ kennenlernen dürfen. Da ist es kein Wunder, dass Veranstaltungen und Seminare zu den Themen Selbstfindung bzw. Selbstbestimmung boomen. Dort hören die Teilnehmenden Sprüche wie „tue was Du liebst“ oder „gebe täglich alles, damit Du Deine Träume erreichst“. Diese Seminare lösen selten das grundlegende Problem.

Nach einem berauschenden Edutainment-Abend gehen die Leute beschwingt nach Hause, um am nächsten Werktag wieder in die gewohnte Rolle zu schlüpfen. Im schlimmsten Fall fühlen Sie sich nun sogar noch schlechter, da Sie kurz zuvor an Ihre Träume erinnert wurden und nun plagt Sie das Gewissen, nicht alles dafür getan zu haben.

Ein SCHLAG und FERTIG! Ist das schlagfertig?

Kann man Schlagfertigkeit lernen

Kann man Schlagfertigkeit lernen? Das ist eine der häufigsten Fragen an mich.
Die Antwort lautet klar „JA!“

In diesem Podcast erfahren Sie, was ich unter Schlagfertigkeit verstehe und welche 3 Aspekte in Trainings vermittelt werden können.

Wenn Sie an Kommunikationstrainings interessiert sind, senden Sie eine Mail: schlagfertig@joseph-beratung.de

Detaillierte Informationen zur meinen Angeboten rund um die Kommunikationskompetenz (da gibt es mehr, als die Schlagfertigkeit) finden Sie auf meiner Website.

Online-Seminare vs. Offline-Seminare

Online Seminare vs. Offline-Seminare

In diesem Beitrag wird die folgende Frage reflektiert:

Können Online-Angebote das klassische Präsenztraining ersetzen?

Bereits vor der Corona-Pandemie nahmen verschiedenste Formen von Online-Weiterbildungsangeboten deutlich zu. Mit der „Zwangsdigitalisierung“ durch Corona wurde dieser Trend verstärkt.

Kurze Erläuterung

Bevor ich dieser Frage nachgehe, möchte ich kurz den Unterschied zwischen Webinaren und Online-Seminaren oder -Trainings erklären, wobei es keine festgeschriebenen Definitionen hierzu gibt.

Online-Seminare oder -Trainings laufen komplett automatisiert ab. Die Teilnehmenden haben keinen direkten Kontakt zu den Dozierenden. Über eine Online-Plattform werden Texte, Bilder, Dateien, Videos oder Audiospuren bereitgestellt. Über Quizze kann das Wissen abgefragt werden, um ab einer bestimmten Punktzahl ein Zertifikat zu erhalten. Teilnehmende können das Seminar in ihrem individuellen Tempo bearbeiten.

Zertifizierungsaudits trotzt Corona

Alles Relevante über Zertifizierungsaudits trotzt Corona hören Sie in der folgenden Podcast-Episode.

Auch wenn Zertifizierungsaudits trotzt Corona aktuell sicherlich nicht das dringlichste Thema in Unternehmen sein wird, machen sich die DAkkS und die Zertifizierungsstellen Gedanken über mögliche Vorgehensweisen. In dieser Episode geht es um aktuelle Möglichkeiten bei Audits zu Managementsystemen, wie z.B. ISO 9001.

Hier gibt es eine aktuelle Stellungnahme der DAkkS:

Maßnahmenpaket der DAkkS

Alles Relevante über Zertifizierungsaudits trotzt Corona hören Sie in der folgenden Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören.


Qualitätssicherung bei Übersetzungen

QS bei Ünersetzungen

Dies ist ein Gastbeitrag von

Linguation e.K
Firmeninhaber: Mustafa Ünal
Marianne-Brandt-Str. 25
80807 München

www.linguation.com

Sind auch Sie an einem Gastbeitrag interessiert, senden Sie Ihren Entwurf an gastbeitrag@joseph-beratung.de.

Wie funktioniert Qualitätssicherung bei Übersetzungen?

Die Übersetzungsbranche ist in Zeiten der Globalisierung einer der stetig wachsenden Märkte. Je nach Fachbereich nehme die Nachfrage nach professionellen Übersetzungen jährlich um etwa 20% zu, so der Projektmanager des Online-Übersetzungsbüros Linguation. Entsprechend sehen immer mehr Start-Ups ihre Chance in der Investition in diesen Markt. Doch hier gibt es vor allem bei Onlineangeboten auch viele unseriöse Anbieter, welche unsaubere Arbeit leisten oder sogar rein mit GoogleTranslate und ähnlichen Programmen angefertigte Übersetzungen liefern – für den professionellen Einsatz also völlig ungeeignet. Wie Sie sicherstellen, dass Ihr/e Übersetzer/in qualifiziert ist und worauf Sie bei einer guten Übersetzung achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Nach oben scrollen